Fischen in St. Moritz
Der neue LifestyleDreckige Gummistiefel, Arbeiterhosen, alte grüne Militärjacken und über 60. Das war einmal. Der moderne Fischer trägt heute Jeans, ist jung, urban, naturverbunden und sogar weiblich.
"Wir fördern das Verständnis und die Wertschätzung der Natur in ihrer ganzen Schönheit und Komplexität. Es ist diese Faszination, die uns immer wieder an den Fluss und an den See zurückkehren lässt. Fliegenfischen hat die Art und Weise wie wir die Dinge entlang den Gewässern wahrnehmen, gänzlich verändert. Es ist die Basis unserer Passion für Natur und Kunst."
Diese Worte von Flyfishing St. Moritz, sagen es bereits: Beim Fischen geht es heute nicht nur um den gefangenen Fisch selbst. Früher war nur ein Fischertag mit entsprechender Ausbeute ein guter Tag. Heute geht es auch darum, die Natur in ihrer ganzen Intensität zu spüren. Eine gute Zeit mit sich selbst oder Freunden zu haben. Und um die sportliche Herausforderung. Kurz: Fischen ist eine Lebenseinstellung geworden. Und die passt perfekt zu St. Moritz, denn kaum ein Ort verbindet Lifestyle mit Natur auf so prickelnde Weise. Die neue, junge und zunehmend weibliche Fischergeneration fühlt sich wahrscheinlich deshalb hier so wohl.
Forellen
Bereits im frühen Morgengrauen sind sie auf den Beinen. Still harren sie an den Ufern der Engadiner Bergseen und Flüssen aus. Die ersten Sonnenstrahlen wärmen die Haut. Während die Angelschnur mit sanften Bewegungen durch die Luft schwirrt und den Lockvogel auf der Wasseroberfläche tanzen lässt wie eine einstudierte Ballettnummer. Fliegenfischer verschmelzen im Engadin mit der Natur und finden dank der besonderen Höhenlage der stehenden und fliessenden Gewässer paradiesische Bedingungen. Die wärmeren kleinen Seen und Weiher sind beliebte Tummelplätze für Forellen.
Genug Gewässer für alle
Was viele nicht wissen: Die Gegend verfügt über reichhaltige Fischgründe und zählt zu den schönsten Fischerregionen Europas. Auch bei einem längeren Aufenthalt muss man dabei kein Gewässer zweimal ansteuern. Mit einem Fischerpatent für 15 Tage darf in allen 460 Gewässern Graubündens gefischt werden. Die Saison startet im Mai und dauert bis Mitte September. Petri Heil!

Das kantonale Amt für Jagd und Fischerei hat unter www.jagd-fischerei.gr.ch sämtliche Informationen zu Patenten und Gesetzen aufgeschaltet.
Andys Fischershop in Celerina führt Anfänger und Fortgeschrittene in die Geheimnisse des naturbewussten Angelns ein. Kurse mit max. 6 Teilnehmern versprechen schnelle Lernerfolge.
Engadinfisch in St. Moritz-Champfèr hält ein breites Angebot an Fischereibedarf bereit.
Der Fischereiverein Oberengadin bietet ein attraktives Jahresprogramm für alle.