Badeseen in Engadin St. Moritz

Sprung ins dunkle Nass

Die Oberengadiner Seenlandschaft ist ein einzigartiges Phänomen. In die breite Talwanne ist eine ganze Reihe von Seen eingebettet. Die kleinen eignen sich wunderbar zum Baden.

Zuerst die weniger gute Nachricht: Die «grossen vier» – also der Silsersee, Silvaplanersee, Champfèrersee und St. Moritzersee – sind zwar verführerisch, wer jedoch das Badevergnügen sucht, ist da meist an der falschen Adresse. Denn die tiefen, vom Inn gespeisten Seen werden im Sommer in der Regel kaum 17 Grad warm. Und jetzt die gute Nachricht: Wir haben Alternativen parat. Denn es gibt in und um St. Moritz Seen, die sich im Sommer trotz der Höhe von 1800 Metern auf über 20 Grad erwärmen. Das hat einfache Gründe: Die typischen Hochmoorseen Lej da Staz, Lej Marsch und Lej Nair sind einerseits relativ seicht, anderseits trägt die dunkle Farbe des Wassers dazu bei, dass die Sonne sie gut aufheizt.

Der Klassiker unter den Oberengadiner Badeseen ist sicher der Stazersee. Die Postkarten-Kulisse diente 2003 dem Schweizer Fotografen Michel Comte als Sujet für ein Fotoshooting, bei dem er die Bergseewelt mit nackten Schönheiten garnierte. Hier sieht man morgens um 6 Uhr die ersten Schwimmer und Yoga-Treibenden – oder auch mal wer nach dem Feiern in den St. Moritzer Clubs die Nacht möglichst stilsicher und bei frischer Luft ausklingen lassen möchte... Neben dem Stazersee bieten sich der Lej Marsch und der Lej Nair zum Baden an. Trotz Moor und Schilf gibt es überall genug Platz, um ein Badetuch auszubreiten, gemütlich ein Buch zu lesen, eine Wurst zu grillen oder einen Prosecco aus der mitgebrachten Kühlbox zu geniessen. 

 
Der Klassiker unter den Oberengadiner Badeseen ist sicher der Stazersee.
Unsere drei Lieblingsbadeseen

Lej da Staz

Der Lej da Staz oder Stazersee ist der Klassiker unter den Badeseen im Engadin. Er liegt zwischen St. Moritz, Celerina und Pontresina, mitten in einer weiten, offenen Lichtung des ausgedehnten Stazerwaldes. Die Moorwiesen, die ihn auf zwei Seiten umgeben, die Schilfbestände und die schwimmenden Inseln des Fieberklees geben ihm sein besonderes Gepräge. Das Hotel Restorant Lej da Staz sorgt gleich nebenan für die passenden Gelati und vieles mehr. Der Stazersee ist ab St. Moritz Dorf zu Fuss (ca. 30 Minuten) oder mit dem Bike (ca. 10 Minuten) zu erreichen. 

Lej Marsch

Mit seiner sonnigen und windgeschützten Lage am Waldrand von St. Moritz, einem kleinen Strand am Nordufer und einladenden Picknickplätzen zieht der Lej Marsch an Sommertagen viele Wasserratten und Sonnenhungrige an. Für das kulinarische Wohl sorgen in unmittelbarer Nähe bei der Olympiaschanze das Restaurant des Tennisclubs St. Moritz und das kleine, wunderschöne Restaurant des St. Moritzer Wurftaubenclubs: ul cüsch. Der Lej Marsch ist zu Fuss, mit dem Bike oder auch mit dem Auto bequem zu erreichen. Achtung: Beschränkte Parkmöglichkeiten. 

Lej Nair

Etwa 10 Gehminuten oberhalb des Lej Marsch gelegen, spiegelt der Lej Nair das Massiv des Piz Corvatsch. Der mystische Schwarzsee macht seinem Namen alle Ehre. Da der Lej Nair nur auf Fuss- oder Bikewegen erreichbar und etwas höher als die Talebene gelegen ist, ist er weniger stark besucht als der Stazersee oder der Lej Marsch. Was durchaus seine Vorteile hat, denn oft schwimmt man in diesem See ganz alleine durch das seichte Wasser. (Bild: instagram.com/laura.ew)

Aus dem St. Moritz Shop