Glacier Express

Langsamster Express der Welt

Eine 8-Stunden-Fahrt über 291 Brücken, durch 91 Tunnels und über den 2033 m hohen Oberalppass. Das ist der weltberühmte Glacier Express von St. Moritz nach Zermatt. 

Mit diesem Bahnklassiker eröffnet sich Ihnen der schönste Reiseweg zwischen St. Moritz und Zermatt. Ein komfortabler Zug führt durch ein Stück reine Natur mit würzigen und urchigen Bergwäldern, stillen Alpweiden, rauschenden Bergbächen, durch traditionsreiche Bergtäler mit jahrhundertealter Kultur. Der «langsamste Schnellzug der Welt» zeigt einen Querschnitt durch die vielfältige Schweiz und ist ein Stück echtes Reisevergnügen. Platzreservation ist in allen Zügen obligatorisch und an allen Bahnhöfen und Reisebüros in der Schweiz oder online möglich.

www.glacierexpress.ch

Glacier Pullman Express

Einfach luxuriös

Mit dem Glacier Pullman Express auf den Spuren des legendären «Orient-Express» durch die Schweizer Alpen. Nehmen Sie Platz, im luxuriösen Abteil der Salonwagen aus den 30er-Jahren.

Während zwei Tagen reisen Sie in den Alpine-Classic-Pullmanwagen von St. Moritz nach Zermatt – oder umgekehrt. Auf der Reise reihen sich die schönsten Fotosujets auf: das Albulatal mit der spektakulären Streckenführung durch Tunnels und über Viadukte, die weissen Felswände in der Rheinschlucht, der mächtige Aletschgletscher oder das Matterhorn in Zermatt. Das frisch gekochte Mittagessen wird im historischen Gourmino-Speisewagen serviert. An der Piano Bar bestellen Sie Cocktails und Getränke.

www.rhb.ch/pullmanexpress

UNESCO-Welterbe RhB

Höchstgelegene Alpentransversale Europas

2008 ist die Albula- und Berninastrecke der Rhätischen Bahn in die Welterbeliste aufgenommen worden. Zu Recht.

Die Albula- und Berninastrecke zwischen Thusis und Tirano ist ein hervorragendes Beispiel für die Erschliessung der hochalpinen Landschaft. Die Linie gehört zu den spektakulärsten Schmalspurbahnen der Welt. Die Albulabahn wurde 1903, die Berninabahn 1910 vollendet. Die Albulabahn galt schon zur Zeit der Entstehung als Meisterwerk. Bei der Berninabahn handelt es sich um die höchstgelegene Alpentransversale Europas und um eine der steilsten Adhäsionsbahnen der Welt.

www.rhb.ch/unesco

Bernina Express

Von den Gletschern zu den Palmen

Die erlebnisreiche Fahrt über den Berninapass (2'253 m ü. M.) führt durch wildromantische Täler, vorbei an Gletschern und Gipfeln ins Puschlav bis nach Tirano nach Italien.

Heute müssen die Alpen nicht mehr bezwungen werden. Denn die schönste Alpenüberquerung gibt es bereits: die Albula- und Berninastrecke der Rhätischen Bahn. Diese verbindet den Norden und den Süden Europas auf einmalig schöne Weise – mit dem Bernina Express. Seit 2008 gehört die Strecke von Thusis bis Tirano zum UNESCO-Welterbe. 

www.berninaexpress.ch

Bernina Express

Gourmino

Die rollende Versuchung

Im historischen Speisewagen auf der der spektakulären Albulalinie zwischen Chur und St. Moritz.

Im Speisewagen Gourmino verwöhnen Sie Ihre Sinne: Während draussen eindrückliche Landschaften vorbeiziehen, servieren Ihnen die Köche frisch zubereitete Gerichte. Ein gepflegter Service und eine stilgerechte Innenausstattung sorgen dafür, dass Sie sich wie auf dem berühmten Orient Express nach Istanbul fühlen werden. Nur aussteigen sollten Sie in St. Moritz, was ja durchaus seinen Reiz hat... 

www.rhb.ch/gourmino

Palm Express

Panoramafahrt im Postauto

Die Postauto-Reise führt von St. Moritz vorbei an den Oberengadiner Seen über den Malojapass, durch das Bergell nach Chiavenna (Italien) und entlang dem Comer- und dem Luganersee nach Lugano.

In Castasegna passiert der Palm Express die Landesgrenze und trifft wenig später im norditalienischen Städtchen Chiavenna ein, wo die Maloja- und die Splügenroute zusammentreffen. Besonders reizvoll ist die Fahrt entlang dem Comersee nach Menaggio. Die 3.5-stündige Reise endet in der Tessiner Wirtschaftsmetropole Lugano.

www.postauto.ch/palmexpress

Palm Express

Venice-Südtirol-St.Moritz-Tour

Mit Bahn und Postauto zu neuen Perspektiven

Eine faszinierende Reise von St. Moritz bis nach Venedig an sieben UNESCO-Welterben vorbei. 

Die Venice-Südtirol-St. Moritz-Tour ist eine Eisenbahn- und Postauto-Reise, die 2008 lanciert worden ist. Sie verbindet die Lagunen-Stadt Venedig an der Adria mit dem olympischen St. Moritz in den Schweizer Alpen (1856 m ü. M.) – sowie 7 UNESCO-Weltkulturerben und dem Schweizer Nationalpark. Sie ist das ganze Jahr hindurch täglich in beiden Richtungen machbar und dauert – je nach Fahrplan – ca. 8 Stunden.

www.venice-stmoritz.com